Vom 21.Oktober bis zum 25.November 2021 fand eine 6-teilige Kinaesthetics-Kursreihe für pflegende Angehörige statt. Der Kurs wurde von der Beratungs- und Koordinierungsstelle/Schwerpunkt in Kooperation mit dem Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich durchgeführt, dass freundlicherweise die Räumlichkeiten der ehemaligen Krankenpflegeschule für den Kurs zur Verfügung gestellt hatte.
Die erfahrene Kinaesthetics-Trainerin Renate Simon machte die Teilnehmenden des Grundkurses mit den Prinzipien von Kinaesthetics vertraut. Ziel war es, einen respektvollen Umgang des Menschen mit sich selbst und mit anderen Menschen zu erlernen.
Acht Teilnehmende konnten in theoretischen und vor allem praktischen Anleitungen erfahren und verstehen lernen, wie sie die täglich anfallenden Hilfestellungen bei Körperpflege, An-/Auskleiden, Unterstützung bei Ernährung und Ausscheidung, aufstehen, Begleitung beim Gehen, Mobilisation und Positionsunterstützung (lagern) angemessen und für alle Beteiligten entlastend gestalten.
Besonderer Schwerpunkt lag in diesem Kurs bei der Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz: "Wie erreiche ich einen freundlichen, respektvollen Kontakt, wenn Worte nicht mehr ankommen? Wo gebe ich Impulse zur Bewegungsrichtung?"
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Beispielhaft die Rückmeldung einer Teilnehmenden: "In dieser ohnehin schon schwierigen Situation Angehöriger im Kontext Demenz war es sehr wohltuend komplexe Inhalte in konkreter und gut verständlicher Aufbereitung und Darstellung vermittelt zu bekommen. Die vorgestellten Konzepte im Grundkurs Kinaesthetics wurden in den Grundlagen erklärt und von Frau Simon in konkrete Praxisbezüge übertragen, so dass die Teilnehmenden für die pflegerischen Tätigkeiten im häuslichen Umfeld wesentliche Hilfestellung mitnehmen konnten (bspw. Haltepositionen und Positionierungstechniken)."
Auch im nächsten Jahr ist wieder eine solche Kursreihe geplant, die voraussichtlich im Juni 2022 starten soll. Interessierte können sich gerne bei der Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz melden oder sich bei inhaltlichen Fragen mit der Referentin Renate Simon in Verbindung setzen.
Kontakt:
Ulrike Jung-Ristic, BeKo Demenz, Tel.: 06571 9155-0 oder u.jung-ristic@caritas-meh.de
Renate Simon, Kinaesthetics-Trainerin, Tel.: 06571 9989725 oder renate.simon@kinaesthetics-net.de