Nach Begrüßung durch die Caritas Dienststellenleiterin Franziska Becker, starteten 16 Teilnehmende mit einem Lebensmittelbingo sowie einer kleinen Fragerunde zu Werten von Lebensmitteln und Lebensmittelverschwendung. Es wurden nützliche Tipps für eine gesunde und nachhaltige Ernährung durch das Kochbusteam vorgestellt. So ist unsere Ernährung für 25 Prozent der entstehenden Treibhausgase verantwortlich. Die Interessierten bekamen wichtige Alltagstipps zum Klimaschutzkochen an die Hand. Mit dieser Aktion will das Klimaschutz-ministerium die Ernährungsbildung langfristig im Land verankern.
Höhepunkt dieser Veranstaltung war der Kochworkshop.
Unter Anleitung des professionellen Kochbus-Teams wurde gemeinsam mit viel Spaß und Freude ein 3-Gänge-Herbstmenü - mit frischen saisonalen Lebensmitteln aus der Region - im Kochbus gekocht und im Anschluss verköstigt. Projektmitarbeiterin Steffi Gietz bedankte sich bei Edeka Kaltenberg aus Treis-Karden für die großzügige Lebensmittelspende. "Jeder kann mit seiner Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gemeinsam zu kochen, den Wert regionaler frischer Lebensmittel zu schätzen, die gesünder und in der Regel auch wesentlich günstiger sind als Fertigprodukte, ist dabei ein wichtiger Schritt in die Zukunft", so das Fazit der Teilnehmenden.
Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt des TreffPunkt Treis-Karden und dem Lokalen Team "Gemeinsam für Karden" sowie der Gemeinde Treis-Karden.
Träger: Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
TreffPunkt Gesundheit
Im Herbst startete der Caritas TreffPunkt in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. mit einer Themenreihe TreffPunkt Gesundheit für die Bereiche Ernährung, Bewegung und Stressmanagement.
Gleichgesinnte können sich gemeinsam mit Fragen und Themen zu unterschiedlichen Aspekten der Gesundheit austauschen und bekommen Rat von Expertinnen und Experten.
Im November wurde das Thema Ernährung beim Caritas TreffPunkt Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt mit den Themen "Mit gestärktem Immunsystem durch den Alltag" und "Lebensmittelkennzeichnung". Die Vortragsreihe TreffPunkt Gesundheit wird in 2025 fortgesetzt.