Nach einer längeren durch Corona bedingten Zwangspause ist er nun wieder da - und das unter einem neuen Namen: Der Ideentreff in Zell, der seit 1. Juli nun unter dem Titel
"TREFFPUNKT - Begegnung und Vielfalt in Zell"
zu Veranstaltungen einlädt. Dieses Angebot des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. in Zell bietet Menschen jeden Alters und jeder Nationalität die Möglichkeit der Begegnung und des Kontaktes zu Anderen, des Teilens von Interessen, des Teilnehmens an den vielfältigen Angeboten dieser Begegnungsstätte und der Gemeinsamen Unternehmungen.
Mit Letzterem startete der "Treffpunkt" pünktlich zum 1. Juli am Tag der Lockerungen der Corona-Einschränkungen. 12 Frauen und Männer trafen sich am Kloster Springiersbach zu einer knapp zweistündigen meditativen Wanderung unter dem Motto "Literatur in der Natur", die von Projektkoordinatorin Silke Kruse und Caritas-Mitarbeiter Rainer Martini begleitet wurde. Nach der langen Zeit der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde mit dieser Wanderung den Mitwandernden eine Möglichkeit des sich Wieder-Begegnens und des Kennenlernens geboten. Auf dem gemeinsamen Weg wurden - unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen - im Rahmen von persönlichen Gesprächen nicht nur Gedanken ausgetauscht - an verschiedenen Wegstationen wurde inne gehalten, um Gedichten von Goethe und Fontane sowie Aphorismen zu lauschen, die die Natur und die Schöpfung in den Mittelpunkt stellten. Am Ende des Nachmittags waren alle sich einig: Die Meditative Wanderung soll zukünftig regelmäßiger Programmpunkt des "Treffpunkt" werden und mögliche Wanderziele wurden bereits festgelegt.
Die nächste Wanderung ist für Dienstag, den 28. September geplant. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig in der Tagespresse und auf der Homepage des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. mitgeteilt.
Weitere Informationen auch unter Tel 0151 405 64 821 sowie per mail an ideentreff-zell@gmx.de bei Projektkoordinatorin Silke Kruse.