Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Altenpflegehilfe
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
    • Bernkastel-Kues
    • Lutzerath
    • Treis-Karden
    • Wittlich
    • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
    • Grund- und Behandlungspflege
    • Hilfen bei der Hauswirtschaft
    • Beratung
    • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
    • Pflegestützpunkte
    • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
    • Angehörigengruppe Zell
    • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
    • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Familienpflege
    • Kompetenzen
    • Medizinproduktbeauftragter
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
    • Suchtberatung Cochem
    • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
    • Tafel Cochem
    • Tafel Wittlich
    • Arbeitsmarktprojekt
    • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Ideentreff Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
    Close
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktbeauftragter
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Arbeitsmarktprojekt
      • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Ideentreff Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
  • Tafel
  • Tafel Wittlich
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktbeauftragter
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Arbeitsmarktprojekt
      • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Ideentreff Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
Beratung und Hilfe Lebensmittelausgabe

Die Wittlicher Tafel

In unserem Land gibt es Lebensmittel im Überfluss – auf der anderen Seite fehlt vielen Menschen Geld, um die (über)lebensnotwendigen Lebensmittel zu kaufen. Die Wittlicher Tafel möchte einen Ausgleich schaffen, indem sie qualitativ noch einwandfreie, im Handel aus dem Regal genommene Waren gegen einen geringen Betrag an Bedürftige abgibt.

Lebensmittelausgabe an Bedürftige
Die Wittlicher Tafel unterstützt Menschen aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, die nur über geringe Einkünfte verfügen und ihre Bedürftigkeit durch die entsprechenden Einkommensnachweise belegen können. Zur Nutzung der Tafel erhalten sie einen Berechtigungsausweis, den sie beim Besuch der Tafel vorzeigen. Der Berechtigungsausweis wird in regelmäßigen Abständen bei weiter bestehender Bedürftigkeit erneuert.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt mittwochs in der Zeit von 09:15 Uhr bis 12:30 Uhr.

Ehrenamt:

Gruppenfoto der ehrenamtlichen Helfer/innen der Wittlicher Tafel beim Helferfest 2014Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Wittlicher Tafel

Ehrenamtliche Mitarbeit ist ein tragendes Element der Tafeln. Freiwillige Helferinnen und  Helfer können sich in folgenden Bereichen engagieren: Anlieferung, Warenausgabe und Sortierung, Organisations- und Einsatzplanung, Kontaktaufnahme und -pflege zu den Sponsoren und zur Gewinnung von Sach- und Geldspenden. Ihr ehrenamtliches Engagement orientiert sich an Ihren persönlichen Möglichkeiten sowie den beruflichen und familiären Verpflichtungen. Ein intensiver Einsatz ist ebenso möglich wie zeitlich begrenzte und flexible Mitarbeit. Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen.

Das "Plus" der Wittlicher Tafel
Die Wittlicher Tafel hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, den Kundinnen und Kunden der Tafel mehr zu bieten als die reine Versorgung mit Lebensmitteln. Neben Ferienspaßaktionen für die Tafelkinder in Form von z.B. Gutscheinen für einen Schwimmbadbesuch, der Teilnahme an einer Ferienfreizeit sowie der Veranstaltung eines Leseherbstes/-winters in den Ferien wurde Anfang 2018 das "Tafellädchen" neu errichtet. Hier erhalten die Tafelkunden Haushaltswaren, Spielwaren, Dekoartikel sowie Bekleidung.

Auch Sie können helfen!
Das Hilfeangebot der Wittlicher Tafel ist nur möglich durch den Einsatz von Sach- und Geldspenden; vor allem aber, weil sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für diesen Dienst engagieren.

Auch Sie können gerne helfen:

  • durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei der Abholung der Ware, dem Einsortieren oder der Ausgabe der Lebensmittel an die Tafelkunden
  • durch eine Sachspende z.B. durch Zur-Verfügung-Stellen von längerfristig haltbaren, original verpackten und einwandfreien Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten haben
  • durch Spendenaktionen in Ihrer Gemeinde wie z.B. Basare von Frauengemeinschaften oder Vereinen, Projekte von Firmgruppen usw. mit denen um Geld- oder Sachspenden für die Wittlicher Tafel geworben wird
  • durch eine Geldspende zugunsten der Wittlicher Tafel

oder:

  • werden Sie "Ritter der Tafelrunde" und unterstützen die Arbeit der Wittlicher Tafel regelmäßig mit einem Geldbetrag

Spendenkonten:
SK Mittelmosel
IBAN:     DE35 5875 1230 0032 2053 38     BIC:     MALADE51BKS
VVR-Bank Wittlich
IBAN:     DE69 5876 0954 0100 0502 00     BIC:     GENODED1WTL
Verwendungszweck: "Wittlicher Tafel"

Kooperationspartner:
Pfarreiengemeinschaft Wittlich und Evangelische Kirchengemeinde Wittlich
Schirmherr: Herr Landrat Gregor Eibes

  • Kontakt
  • Ausgabezeit
Wittlicher Tafel
Sternbergerstraße 2a
54516 Wittlich
06571 1499831
06571 1499831
tafel@caritas-meh.de

Ausgabezeit für die Lebensmittel:
mittwochs von 09:15 bis 12:30 Uhr
Bürozeit:
mittwochs von 09:15 bis 12:00 Uhr

Für neue Kunden:
Bitte sprechen Sie mittwochs zuerst im Büro vor und bringen Sie Ihre Einkommensnachweise sowie Personalausweis mit.

Tafellädchen:
Abgabe von gebrauchten Waren wie:

  • Bekleidung für Herren, Damen und Kinder
  • Bettwäsche, Tischdecken, Taschen usw.
  • Schuhe
  • Spielsachen
  • Haushaltswaren
  • Dekoartikel
  • Schulmaterialien
  • Bastelmaterialien

Öffnungszeiten: mittwochs von 09:00 bis 12:30 Uhr
Wo: im Obergeschoss der Wittlicher Tafel, Sternbergstraße 2a in Wittlich
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Tafelkunden.

Abgabe von gut erhaltenen Waren im Tafellädchen mittwochs zwischen 09:00 und 12:30 Uhr oder nach Terminabsprache unter 06571 1499831 (Mittwoch vormittags), gerne auch per E-Mail an i.justen@caritas-meh.de

Ansprechpartnerinnen Wittlicher Tafel:
Anja Adam
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Geschäftsstelle Wittlich
Tel. 06571 9155-21
E-Mail: a.adam@caritas-meh.de

Ilona Justen
Wittlicher Tafel
Tel. 06571 1499831
mittwochs von 08:00 bis 13:00 Uhr
E-Mail: i.justen@caritas-meh.de

Tafel Wittlich bis auf Weiteres geschlossen.

Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die Wittlicher Tafel bis auf Weiteres geschlossen. Informationen zur Wiedereröffnung werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.

Die Tafel im Krisenmodus

PDF | 291,8 KB

Die Tafel im Krisenmodus

Quelle: Trierischer Volksfreund vom 06.07.2020 _ Christa Bents

Jahresstatistik 2019

PDF | 455,1 KB

Wittlicher Tafel Jahresstatistik 2019

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 296,3 KB

Ritter der Tafelrunde

nach oben

Jobs und Ausbildung

  • Jobs und Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Ambulante Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Standorte der Caritas-Sozialstationen
  • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
  • Kompetenzen

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Schwangerenberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Interventionsstelle Gewalt
  • Tafel
  • Arbeitsmarktprojekt
  • Ausbildungspaten
  • Ideentreff Zell
  • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt

  • Ehrenamt
  • Sie wollen helfen?
  • Caritas der Gemeinde
  • Begegnungsstätte Wittlich

Stiftung

  • Stiftung

Über uns

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Fachverbände
  • Präventionskonzept
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/impressum
Copyright © caritas 2021