Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband
Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Altenpflegehilfe
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
    • Bernkastel-Kues
    • Lutzerath
    • Treis-Karden
    • Wittlich
    • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
    • Grund- und Behandlungspflege
    • Hilfen bei der Hauswirtschaft
    • Beratung
    • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
    • Pflegestützpunkte
    • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
    • Angehörigengruppe Zell
    • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
    • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Familienpflege
    • Kompetenzen
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
    • Suchtberatung Cochem
    • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
    • Tafel Cochem
    • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
    Close
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
    • Cari-Rad
    Close
  • Angebote von A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Cari-Rad
  • Angebote von A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Präventionskonzept
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Cari-Rad
  • Angebote von A - Z
Unser Anliegen Prävention

"Schutzkonzept zur Prävention von sexuellen Übergriffen an Schutzbefohlenen und Mitarbeitern"

Sexualisierte Gewalt ist eine Verletzung der Menschenwürde. Wir verpflichten uns, alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen um Unversehrtheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden und unserer Kunden zu gewährleisten. Präventionsarbeit ist für uns Teil der Unternehmenskultur.

"Jeder Mensch ist einmalig als Person und besitzt eine ihm von Gott gegebene unverwechselbare Würde. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, menschliches Leben in allen Lebensphasen von Anfang bis Ende, von der Geburt bis zum Tod zu achten, zu schützen und, wo Not ist, helfend zu begleiten. Wir sehen den Menschen in seiner Ganzheit und unterstützen seine Fähigkeiten und Stärken." (aus: Leitbild des CV MEH vom 31.05.2011)
Um unserem Leitbild im gelebten Arbeitsalltag Rechnung tragen zu können, haben wir in Anlehnung an die Präventionsordnung der Deutschen Bischofskonferenz ein Schutzkonzept entwickelt, welches jeglicher Form von sexualisierter Gewalt an Schutzbefohlenen und Mitarbeitern präventiv entgegenwirken soll.

Ein wichtiges Merkmal von Prävention stellt im Schutzkonzept eine offene Unternehmenskultur dar, deshalb möchten wir unser Schutzkonzept transparent und nachvollziehbar offen legen.

Wesentliche Bausteine unseres Schutzkonzeptes:

Grafik zur Kultur der Achtsamkeit
Abbildung: Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Bischöfliches Generalvikariat Trier

1. Personalauswahl und -entwicklung
Das Thema „Sexualisierte Gewalt“ wird im Rahmen des Vorstellungsgesprächs besprochen. Dabei wird intensiv auf die Notwendigkeit der Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses sowie das Unterschreiben eines Verhaltenskodexes bzw. einer Verpflichtungserklärung als Anlage des Dienstvertrags / bzw. der Ehrenamtsvereinbarung hingewiesen.
Zudem wird „Sexualisierte Gewalt“  im Rahmen der Einarbeitung thematisiert. Alle Mitarbeiter nehmen an einer verpflichtenden Schulung zum Thema teil und werden darin sensibilisiert.

3. Beratungs- und Beschwerdewege
Die Klienten werden im Rahmen von Erstgesprächen auf das vorhandene Feedbackmanagement hingewiesen. Diese Möglichkeit besteht sowohl auf persönlicher Ebene als auch in Online-Form auf der Homepage.
Mitarbeiter haben ebenfalls die Möglichkeit, sich über das vorhandene Feedbackmanagement zu beschweren. Zudem können sie bei den Vorgesetzen oder im Falle „sexualisierter Gewalt“ bei der Präventionsbeauftragten direkt vorsprechen.

5. Qualitätsmanagement
Unser Präventionskonzept ist in unser Qualitätsmanagement-System implementiert und wird stetig überprüft und bei Bedarf angepasst und verbessert.

2. Verhaltenskodex und Verpflichtungserklärung
Der Verhaltenskodex legt ethische Standards in der täglichen Arbeit zum Schutz der Mitarbeiter/innen und Kunden/Klienten fest. Er ist Bestandteil des Dienstvertrages/ bzw. der Ehrenamtsvereinbarung.

4. Nachhaltige Aufarbeitung
Sobald nur ein vager Verdacht besteht, dass eine Grenzverletzung oder ein Übergriff passiert sein könnten, hat Hilfe für die Betroffenen oberste Priorität.
Den betroffenen Personen muss bei einer erlebten Grenzverletzung oder einem erlebten Übergriff umgehend professionelle Hilfe angeboten werden. Arbeitsrechtliche Konsequenzen und/oder disziplinarische und strafrechtliche Schritte werden geprüft und eingeleitet. Dabei dienen offene Kommunikationsstrukturen der Prävention von weiteren Vorkommnissen. Bei Ausschluss eines Verdachtes muss der fälschlich Beschuldigte rehabilitiert werden.

6. Fort- und Weiterbildung
Alle Mitarbeiter des Verbandes werden je nach Einsatzbereich umfangreich zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ und „Prävention sexualisierter Gewalt“ geschult. Zudem haben alle Mitarbeiter Zugang zum erarbeiteten Schutzkonzept.

Das Thema wird im Verband wachgehalten, denn auch hier gilt, dass alleine das Thematisieren zur Prävention beitragen kann.

  • Kontakt
Ira Gerhartz
Präventionsbeauftragte
02671 9752-0
02671 9752-0
praeventionsbeauftragte@nachnirgendwocaritas-meh.de
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Herrenstraße 9
56812 Cochem

Institutionelles Schutzkonzept

PDF | 249,4 KB

Institutionelles Schutzkonzept 2023

Verhaltenskodex

PDF | 113,6 KB

Verhaltenskodex

Feedbackmanagement

PDF | 25,5 KB

Feedbackbogen

Prävention im Bistum Trier

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kinderhomepage:

grenzenzeigen.de

Cartoon - Kind streckt in Abwehrhaltung eine Hand aus.

Willkommen …
… auf der Kinderseite des Bistums Trier zum Thema Prävention. 

Dies ist eine Homepage speziell für Kinder und Jugendliche, auf der sich diese mit den Themen "meine Rechte" und "Gewalt" altersgerecht auseinandersetzen können. 

Präventionskonzept

 

 

Unser Anliegen

Sexualisierte Gewalt in Diensten und Einrichtungen der Caritas

Der Schutz vor sexualisierter Gewalt wird in Einrichtungen und Diensten der Caritas mit besonderer Achtsamkeit umgesetzt. Mehr

nach oben

Jobs und Ausbildung

  • Jobs und Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Ambulante Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Standorte der Caritas-Sozialstationen
  • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
  • Kompetenzen

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Schwangerenberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Interventionsstelle Gewalt
  • Tafel
  • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
  • Ausbildungspaten
  • TreffPunkt Zell
  • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt

  • Ehrenamt
  • Sie wollen helfen?
  • Caritas der Gemeinde
  • Begegnungsstätte Wittlich

Stiftung

  • Stiftung

Über uns

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Fachverbände
  • Präventionskonzept
  • Suche
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/impressum
    Copyright © caritas 2023