Interventionsstelle (IST) - Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Wir arbeiten parteilich für die Opfer von Gewalt.
Das bedeutet:
Ganz auf der Seite der bedrohten und misshandelten Frauen zu stehen und sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte auf Unversehrtheit und Selbstbestimmung zu unterstützen.
- Wir rufen Sie an
- Wir hören Ihnen zu, wenn Sie einfach nur reden und das Erlebte erzählen möchten
- Wir beraten telefonisch oder in direktem persönlichen Kontakt
- Wir informieren über Ihre rechtlichen Möglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz und darüber, was Sie selbst zu Ihrem Schutz tun können
- Wir unterstützen bei der Antragstellung vor Gericht und beim Umgang mit den Behörden
- Wir vermitteln an andere Beratungsstellen und Hilfeinstitutionen, wenn Sie dies wünschen
Wir arbeiten vorrangig nach dem pro-aktiven Ansatz:
Wenn wegen Gewalt ein Polizeieinsatz stattgefunden hat, übermittelt die Polizei bei Einverständnis der Frau deren Adresse und Telefonnummer an die Beratungsstelle. Die IST nimmt dann so bald wie möglich Kontakt zu der Betroffenen auf.
Betroffene Frauen können sich auch direkt, ohne vorherigen Polizeieinsatz an die Interventionsstelle wenden. Kinder sind von Gewalt gegen ihre Mütter immer mit betroffen und werden in unseren Sicherheits- und Hilfeplan mit einbezogen.
Wir beraten persönlich - vertraulich - kostenfrei und unabhängig von Ihrer Religionszugehörigkeit.