Pflegefachfrau/-mann
In der Pflege gab es bisher verschiedene Ausbildungsberufe. Seit dem 01. Januar 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung. Diese bietet Dir die Möglichkeit, Dich zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausbilden zu lassen. Das heißt:
Einblick in verschiedene Bereiche
Kranken-, Alten- oder Kinderkrankenpflege: In der theoretischen Ausbildung lernst Du alle Bereiche der Pflege kennen. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Einrichtungen statt. Dadurch arbeitest Du mit Menschen aller Altersstufen. Vom Säugling bis zum Senior.
Eine Ausbildung - Viele Möglichkeiten
Nach der Ausbildung kannst Du dich frei entscheiden, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest.
Gute Chancen
Als examinierte Pflegefachkraft hast Du Dir eine hohe Fach- und Sozialkompetenz im Laufe Deiner dreijährigen Ausbildung angeeignet. Nach erfolgreicher Ausbildung ist eine Spezialisierung und Weiterbildung möglich. Dein Abschluss wird auch im EU-Ausland anerkannt.
Schulische Voraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
- Sekundarabschluss 1 (mittlere Reife)
- Berufsreife (Hauptschulabschluss) plus abgeschlossene Ausbildung
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflege- oder Krankenpflegehelfer/in
- Abitur / Fachabitur
Praktische Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Pflege bedeutet Kommunikation und Umgang mit anderen Menschen. Du baust Beziehungen auf, informierst und hilfst mit bei Diagnostik und Therapie. Du bist verantwortlich für die selbstständige Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.
Ausbildungsgehalt nach AVR, Stand 01.04.2022
1. Ausbildungsjahr 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.353,48 €
Nach der Ausbildung
Aktuell liegt das Gehalt einer ausgelernten Pflegefachkraft nach AVR-Caritas zwischen 3.000 € Brutto als Einsteiger und 4.500 € Brutto mit entsprechender Facherweiterung.