Kauffrau/-mann für Büromanagement
Der Tätigkeitsbereich ist zumeist stark abhängig von den Abteilungen, in der die Auszubildenden eingesetzt werden. Beim Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. ist das im Schwerpunkt das Sekretariat mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, Postbearbeitung, Telefonzentrale und Servicepoint sowie die Personalabteilung und das zentrale Rechnungswesen.
Der kommunikative und kooperative Umgang mit Mitarbeitern, Klienten und externen Gesprächspartnern sowie dem Internet, Mailverkehr, Telefon und Office Anwendungen (z. B. Microsoft Word, Excel und Outlook) sind täglicher Bestandteil der Arbeit. Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher und auftragsbezogener Abläufe gehören ebenso zum Aufgabenfeld wie die Mitarbeit und die Durchführung von Projekten. Unser zentrales Rechnungswesen wie auch unsere Personalabteilung sind für den Gesamtverband mit den Geschäftsstellenbereichen Wittlich und Cochem sowie den vier
Sozialstationen Bernkastel-Wittlich, Lutzerath, Zell und Treis-Karden zuständig.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Sekundarabschluss I oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- befriedigende bis gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Vorkenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
- Freude am Umgang mit Menschen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement dauert in der Regel drei Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Die Vergütung beträgt
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € (Stand 01.03.2024)
Wir bieten Ihnen
eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen Arbeitsumfeld, bei der Sie Ihre Fähigkeiten einbringen und weiter ausbauen können. Eine attraktive Vergütung, zusätzliche Altersversorgung, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.