Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband
Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Altenpflegehilfe
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
    • Bernkastel-Kues
    • Lutzerath
    • Treis-Karden
    • Wittlich
    • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
    • Grund- und Behandlungspflege
    • Hilfen bei der Hauswirtschaft
    • Beratung
    • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
    • Pflegestützpunkte
    • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
    • Angehörigengruppe Zell
    • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
    • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Familienpflege
    • Kompetenzen
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
    • Suchtberatung Cochem
    • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
    • Tafel Cochem
    • Tafel Wittlich
    • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • TreffPunkt
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
    Close
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    Close
  • Angebote von A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • TreffPunkt
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Angebote von A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ambulante Pflege
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Mode-Oase Treis
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • TreffPunkt
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Angebote von A - Z
Ambulante Pflege Caritas-Sozialstationen

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst ist die Fachstelle für ambulante Hospizarbeit im Kreis Cochem-Zell und im Kreis Bernkastel-Wittlich. Er bietet Schwerkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen oder Freunden Hilfe und Unterstützung.

Ambulante Pflege - AHPB

Durch die Beratung und Begleitung von den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Hospizkräften, fühlen sich sterbende Menschen, deren Angehörige und Freunde in dieser besonderen Lebenssituation ernst genommen, verstanden, unterstützt und zeitweise entlastet. Dadurch kann ein würdevolles Leben bis zuletzt ermöglicht werden.

Sterben ist ein Teil des Lebens - Mit diesem Gedanken  verbinden wir unsere Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen und geben Ihnen und Ihren Angehörigen Unterstützung, Beistand und Begleitung

Unsere Arbeit umfasst:

  • Beratung und Unterstützung durch unsere Hospizfachkräfte
  • Anleitung in palliativpflegerischen Maßnahmen
  • Unterstützung der Symptomkontrolle und der eingeleiteten Therapiemaßnahmen
  • Beratung zu effektiver Schmerzbehandlung in Abstimmung mit Ärzten
  • Zusammenarbeit mit unseren Caritas-Sozialstationen Lutzerath, Treis-Karden, Zell, Bernkastel-Kues und Wittlich, anderen Pflegediensten, Ärzten, Palliativmedizinern, Schmerztherapeuten Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen sowie Seelsorge
  • Patientenerstbesuche und Vermittlung von ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen
  • Vermittlung von Einzeltrauerberatung
  • Vorbereitung der Angehörigen auf eine typische Krisensituation Begleitung der Angehörigen - auch über den Tod des Patienten hinaus

Zum Einsatz kommen qualifizierte, ehrenamtliche und hauptamtliche Hospizfachkräfte, die regelmäßig an Aus-, Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.

Die ehrenamtliche Begleitung durch die Hospizhelfer/innen und die hauptamtliche  Beratung und Unterstützung durch die Hospizfachkraft sind für die Patienten kostenlos.

Aufgaben der Hospizfachkraft:

  • Erstgespräch Klärung der Bedürfnisse des Patienten und deren Angehörigen
  • Auswahl eines ehrenamtlichen Hospizhelfers
  • Begleitung des Hospizhelfers zum ersten Besuch des Einsatzes
  • Beratung bei palliativpflegerischen Maßnahmen
  • Vermittlung zusätzlicher Hilfsangebote für die Betroffenen
  • Vorbereitung und Leitung der Hospizgruppentreffen

Aufgaben eines ehrenamtlichen Hospizhelfers:

  • Einfühlsames Zuhören
  • Miteinander Sprechen über Vergangenes, Zukünftiges, Ängste und Hoffnungen
  • Ansprechpartner für Fragen rund ums Sterben
  • Erbringen kleiner Handreichungen
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Erledigen von kleinen Besorgungen
  • Regelmäßiger Austausch während der Begleitung mit der Hospizfachkraft
  • Teilnahme an der praxisbegleitenden Supervisionsgruppe

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst arbeitet eng zusammen mit:  

  • Christlicher Hospizverein Cochem-Zell e.V.
  • Ökumenischer Hospizdienst Wittlich

Pressemitteilung

Qualifizierungskurs ehrenamtliche Hospizhelfer_innen
Pressemitteilung

Qualifizierungskurs ehrenamtlicher Hospizhelfer*innen trotz Coronapandemie erfolgreich abgeschlossen

„…und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ (Hermann Hesse) Mehr

Pressemitteilung

Wittlich - Neuer Befähigungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. startet mit dem Ökumenischen Hospizdienst Wittlich ab April 2022 einen neuen Befähigungskurs für Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren möchten. Mehr

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst - Wir sind wieder persönlich für Sie da!

Großer Baum inmitten der Natur.

 

 

  

  

 

Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zur telefonischen Beratung nun auch wieder Hausbesuche anbieten können.

Cochem-Zell: 02672 9390-13
Bernkastel-Wittlich: 06571 956338-17

Logos AHPB


  • Kontakt
  • Ansprechpartnerinnen
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Cochem
Caritasverband Mosel Eifel Hunsrück e.V.
In Bolz 4
56253 Treis-Karden
02672 9390-13
02672 9390-50
02672 9390-13
02672 9390-50
02672 9390-50
hospiz-cochem@caritas-meh.de

Lisa Bökamp
Tel. 02672 9390-13
E-Mail: l.boekamp@caritas-meh.de

Beate Fatzaun
Tel. 02672 9390-13
E-Mail: b.fatzaun@caritas-meh.de

Silvia Louboutin
Tel. 02672 9390-13
E-Mail: s.louboutin@caritas-meh.de

 

  • Kontakt
  • Ansprechpartnerinnen
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Wittlich
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Zur Schweiz 20
54516 Wittlich
06571 956338-17
06571 956338-32
06571 956338-17
06571 956338-32
06571 956338-32

Maria Groß
Tel. 06571 956338-17
E-Mail: m.gross@caritas-meh.de

Sandra Gorges
Tel. 06571 956338-18
E-Mail: s.gorges@caritas-meh.de

Maike Menten
Tel. 06571 956338-17
E-Mail: m.menten@caritas-meh.de

Hildegard Nohn
Tel. 06571 956338-17
E-Mail: h.nohn@caritas-meh.de

  • Kontakt Zweigstelle im Cusanus Verbundkrankenhaus
  • Ansprechpartnerin
Cusanus Verbundkrankenhaus
Karl-Binz-Weg 12
54470 Bernkastel-Kues
06531 97117-90
06531 97117-91
06531 97117-90
06531 97117-91
06531 97117-91

Sandra Gorges
Tel. 06531 9711-90
E-Mail: s.gorges@caritas-meh.de

Flyer Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

PDF | 693,2 KB

Flyer Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Cochem

Die Würde des Menschen wahren - bis zuletzt. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst möchte für Schwerstkranke und Sterbende sowie ihren Angehörigen eine bestmögliche Lebensqualität in ihrer schweren Situation ermöglichen.

„ Freie Plätze im neuen Kurs für Hospizhelfer“

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück startet in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Hospizdienst Wittlich am 30. April  einen neuen Befähigungskurs für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren möchten. Der Kurs soll in 90 Unterrichtsstunden und einer Praxisphase die künftigen Hospizhelfer*innen dazu befähigen, schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen und sie und ihre Angehörigen zu begleiten.
Bei Interesse gibt es weitere Informationen bei Sandra Gorges, Tel. 06571 95633817 oder bei Anne Hees-Konrad, Tel. 06571 9557937. 

22. Impulstag zur Hospizarbeit in Maria Laach am 10.09.2022 von 09:00 - 13:00 Uhr

PDF | 98,6 KB

Abschiednehmen - Was hilft uns beim Loslassen?

Abschiedsschmerz kennen wir alle. Wer hat ihn nicht schon am Bahnhof oder Flughafen erlebt? Selbst wenn es sich dann nur um eine Trennung auf Zeit, einen Urlaub oder ein Auslandssemester handelt, geht der Schmerz oft tief unter die Haut. Erst recht ist das der Fall, wenn ein Mensch stirbt und ein Abschied für immer ansteht. Die Kunst des Loslassens – sowohl derer, die gehen als auch derer, die bleiben – ist in solchen Momenten eine Gnade.
nach oben

Jobs und Ausbildung

  • Jobs und Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Ambulante Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Standorte der Caritas-Sozialstationen
  • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
  • Kompetenzen

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Schwangerenberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Kurenvermittlung (Kreis Bernkastel-Wittlich)
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Interventionsstelle Gewalt
  • Tafel
  • Arbeitsmarktprojekt
  • Ausbildungspaten
  • TreffPunkt
  • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt

  • Ehrenamt
  • Sie wollen helfen?
  • Caritas der Gemeinde
  • Begegnungsstätte Wittlich

Stiftung

  • Stiftung

Über uns

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Fachverbände
  • Präventionskonzept
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/impressum
Copyright © caritas 2022