Am 28. August 2024 fand die offizielle Eröffnungsfeier für das Hospizhaus in Wittlich statt.
Thomas Buckler, Geschäftsführer der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH
begrüßte über 100 Gäste in der neuen Einrichtung. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident
Alexander Schweitzer hielt die Eröffnungsansprache. Nach den Grußworten von Landrat
Gregor Eibes und Bürgermeister Joachim Rodenkirch segnete Weihbischof Jörg Michael Peters
das Hospizhaus ein. Anschließend tauschten sich die Gäste bei einem Imbiss über die
Hospizarbeit in der Region aus und besichtigten die Einrichtung. Der Förderverein Hospizhaus
Wittlich für die Region Eifel-Mosel e.V. begleitete die Veranstaltung mit seiner Schirmherrin:
Schauspielerin Barbara Philipp. Das Novalis-Bläserquintett sorgte für die musikalische
Umrahmung der Veranstaltung.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: "Ich danke allen Mitwirkenden und den Spenderinnen
und Spendern, die zur Realisierung des Hospizhauses Wittlich beigetragen haben. Ich danke
dem Team, allen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die
diese wichtige und emotional herausfordernde Aufgabe übernehmen und schwerkranke
Menschen begleiten, die hier Unterstützung und Hilfe suchen. Meine Landesregierung
unterstützt eine gute Hospiz- und Palliativversorgung und fördert das ehrenamtliche
Engagement. Unser gemeinsames Ziel ist, den Menschen ein Sterben in Würde zu
ermöglichen."
Geschäftsführer Thomas Buckler: "Wir haben als St. Raphael das Hospizhaus mit breiter
Unterstützung errichtet und freuen uns sehr, dass wir nun die Eröffnung feiern können. Mit dem
Hospizhaus schaffen wir ein neues Angebot für die Versorgung schwerstkranker und
sterbender Menschen in der Region. Dabei ist es uns wichtig, dass sich das ambulante und das
stationäre Angebot im Hospizhaus sinnvoll ergänzen."
Das Hospizhaus befindet sich in zentraler Lage der Stadt Wittlich, direkt neben dem
Altenzentrum St. Wendelinus. Das zweistöckige Gebäude umfasst im Erdgeschoss ein
stationäres Hospiz mit zwölf möblierten Zimmern und eigener Küche, in der täglich frisch
gekocht wird. Im Obergeschoss gibt es Büroräumlichkeiten. Auch der örtliche Ambulante
Hospiz- und Palliativberatungsdienst ist hier zu finden.
Betrieben wird das Hospiz Wittlich von der Katholischen Hospizgesellschaft Eifel-Mosel
gGmbH. Gesellschafter sind - neben St. Raphael als Mehrheitsträger (76 %) - der
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück und der Caritasverband Westeifel (je 8 %) sowie die
Gesellschaft der Katharinenschwestern und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (je 4
%). Geschäftsführer dieser Trägergesellschaft ist Oliver Winter, Prokurist bei St. Raphael.
Am 30. August 2024 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Hospizhaus
Wittlich statt. Mitte September 2024 werden die ersten Hospizgäste im stationären Hospiz
aufgenommen. Zum Team von Einrichtungsleiterin Cordula Bielemeier und Pflegedienstleiter Edgar Heckel gehören rund 50 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende.
Mehr Informationen zum Hospizhaus Wittlich unter www.hospiz-wittlich.de
Pressefoto:
Über uns:
St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH (St. Raphael CAB) ist einer der größten sozialen Dienstleister im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das gemeinnützige Unternehmen mit Zentrale in Mayen beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter an 40 Standorten in den Landkreisen Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz. Mehr als 1.700 Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter nutzen unternehmensweit die Angebote der eigenen Einrichtungen und Dienste. Zu den Einrichtungen gehören Altenzentren, Wohn-, Tagesförder- und Werkstätten sowie ein Inklusionsbetrieb und eine Förderschule. Mehr Infos unter www.st-raphael-cab.de
Pressekontakt:
Tobias Möllney, Zentralbereich Unternehmenskommunikation
Telefon: 02651 4968-261, Telefax: 02651 4968-299, E-Mail: t.moellney@srcab.de
St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 17, 56727 Mayen