Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Jubiläumslogo
Caritasverband
Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Altenpflegehilfe
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
    • Bernkastel-Kues
    • Lutzerath
    • Treis-Karden
    • Wittlich
    • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
    • Grund- und Behandlungspflege
    • Hilfen bei der Hauswirtschaft
    • Beratung
    • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
    • Pflegestützpunkte
    • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
    • Angehörigengruppe Zell
    • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
    • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Familienpflege
    • Kompetenzen
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
    • Suchtberatung Cochem
    • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
    • Tafel Cochem
    • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
    Close
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
    • Cari-Rad
    Close
  • Angebote von A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Cari-Rad
  • Angebote von A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Jubiläumszeit 2022 / 2023
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehilfe
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Kues
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Wittlich
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Hauswirtschaft
      • Beratung
      • Betreuung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Schwerpunkt Demenz
      • Angehörigengruppe Zell
      • Betreuungsgruppe „Vergiss Mensch nicht“
      • Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
      • Medizinproduktebeauftragte
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    • Begegnungsstätte Wittlich
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Cari-Rad
  • Angebote von A - Z
Über uns

Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.

Willkommen beim Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. mit Geschäftsstellen in Cochem und Wittlich, Außenstellen in Bernkastel-Kues und Zell, sowie den fünf Sozialstationen in Bernkastel-Kues, Lutzerath, Treis- Karden, Wittlich und Zell.

Von christlicher Nächstenliebe geleitet, engagieren sich rund 350 hauptamtliche und ebenso viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Menschen in besonderen Lebenslagen und Notsituationen.

Der Caritasverband für die Region Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. wurde als eingetragener Verein im Jahr 1991 gegründet, als Zusammenschluss der beiden Caritasverbände Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich. Er ist eine Gliederung des Caritasverbandes der Diözese Trier e. V. und gehört dem Deutschen Caritasverband Freiburg e. V. an. 

Die Caritas im Landkreis Cochem-Zell entstand im  Jahr 1924, als sich in dem damaligen Altkreis Cochem Männer und Frauen zusammen fanden, um den Aufbau der organisierten Caritas voranzubringen. Seit 1948 gab es den Caritasverband als kirchlichen Wohlfahrtsverband in Cochem, seit 1951 auch in Zell. Nach der Gebietsreform 1969 wurden diese beiden Geschäftsstellen zu einem Kreis-Caritasverband zusammengeschlossen.

Die Caritas im Landkreis Bernkastel-Wittlich wurde in Wittlich im Jahr 1931 gegründet.
In der Nachkriegszeit entstanden vielfältige Hilfen. In den 50er bis 70er Jahren konsolidierte sich die Arbeit des Verbands; die 80er Jahre waren durch eine Ausdifferenzierung der Fachbereiche und wachsende Zahl der Mitarbeiter gekennzeichnet.

Gremien

Mitgliederversammlung

Die ordentliche Mitgliederversammlung findet alle zwei Jahre statt. Sie berät über Grundfragen der Caritas und erhält Bericht vom Caritasrat. 

Die Mitgliederversammlung setzt sich zusammen aus:

  • den Mitgliedern des Caritasrates;
  • den persönlichen Mitgliedern bzw. den nach der Wahlordnung gewählten Vertretern; 
  • den Vertretern der korporativen Mitglieder;
  • den Vertretern der Fachverbände und Vereinigungen, die dem Verband zugeordnet sind.

Die Mitgliederversammlung wählt die zu entsendenden Vertreter in die Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes. Die Zahl der zu wählenden und der zu entsendenden Vertreter (Delegiertenschlüssel) und das Wahlverfahren werden durch eine vom Diözesan-Caritasrat zu erlassende Wahlordnung geregelt.
Die Amtszeit der Vertreterversammlung beträgt vier Jahre. Die Vertreter bleiben bis zur Neubestellung im Amt.
 
Der Mitgliederversammlung obliegen:

  1. die Beratung über Grundfragen der Caritas und über die Bildung von Schwerpunkten der Caritasarbeit im Verbandsbereich unter Beachtung der Empfehlungen des Diözesan-Caritasverbandes;
  2. die Entgegennahme und Beratung des Berichts des Caritasrates über seine Tätigkeit sowie über die Haushaltslage des Verbandes;
  3. die Wahl der in den Caritasrat zu wählenden Vertreter der persönlichen und korporativen Mitglieder sowie der Fachverbände und Vereinigungen;
  4. die Wahl der in die Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes zu entsendenden Vertreter;
  5. der Erlass einer Beitragsordnung gemäß § 7 Abs. 1;
  6. die Festsetzung der Beitragshöhe nach der vom Diözesan-Caritasrat erlassenen Beitragsordnung;
  7. die Beschlussfassung über Änderung der Satzung und Auflösung des Verbandes;
  8. die Beschlussfassung über Verschmelzung oder Spaltung des Verbandes.

Caritasrat

Der Caritasrat hat eine Amtszeit von vier Jahren, berät und entscheidet über Fragen von grundsätzlicher Bedeutung und über die Bildung von Schwerpunkten der Arbeit des Caritasverbandes auf örtlicher Ebene. Dabei beachtet er die Empfehlungen und Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Unter anderem wählt er die Vorstandsmitglieder und nimmt den Bericht der Prüfung des Jahresabschlusses und die Jahresrechnung entgegen und beschließt über die Entlastung des Vorstands.
Der Caritasrat entscheidet welche Aufgaben der Caritasverband übernimmt. Er fällt Beschlüsse über die Gründung, den Erwerb, die Erweiterung und die Aufgabe von karitativen Einrichtungen und Diensten. Er gibt der Mitgliederversammlung regelmäßig einen Rechenschaftsbericht.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus dem Caritasdirektor und mindestens zwei und höchstens vier gewählten Mitgliedern, darunter der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes.

Dem Vorstand des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. gehören an: 

Hubertus Niemann (Caritasdirektor)
Manfred Führ (Vorsitzender)
Manfred Kappes (Stellvertretender Vorsitzender)

Der Caritasverband wird im Sinne des § 26 BGB durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten, von denen eines entweder der Vorsitzende oder der Caritasdirektor sein muss.

Die laufende Geschäftsführung obliegt dem Caritasdirektor. Er ist Vorgesetzter aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. 

Registergericht Wittlich, Vereinsregisternummer 10794

Vorstand: 
Manfred Führ (Vorsitzender)
Manfred Kappes (Stellvertretender Vorsitzender)
Hubertus Niemann (Caritasdirektor)

  • Kontakt
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Geschäftsstelle Cochem
Herrenstraße 9
56812 Cochem
02671 9752-0
02671 9752-20
02671 9752-0
02671 9752-20
02671 9752-20
info-cochem@nachnirgendwocaritas-meh.de
  • Kontakt
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Geschäftsstelle Wittlich
Kurfürstenstraße 6
54516 Wittlich
06571 9155-0
06571 9155-24
06571 9155-0
06571 9155-24
06571 9155-24
info-wittlich@nachnirgendwocaritas-meh.de

Downloads

PDF | 125 KB

Satzung CV MEH

PDF | 153,4 KB

Organigramm

PDF | 192,5 KB

Leitbild CV MEH

PDF | 118,3 KB

Transparenzbericht 2021

des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. nach den Transparenzstandards für Caritas und Diakonie.
nach oben

Jobs und Ausbildung

  • Jobs und Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Ambulante Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Standorte der Caritas-Sozialstationen
  • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
  • Kompetenzen

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Schwangerenberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Interventionsstelle Gewalt
  • Tafel
  • Kulturen TreffPunkt Treis-Karden
  • Ausbildungspaten
  • TreffPunkt Zell
  • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
  • Caritas der Gemeinde

Ehrenamt

  • Ehrenamt
  • Sie wollen helfen?
  • Caritas der Gemeinde
  • Begegnungsstätte Wittlich

Stiftung

  • Stiftung

Über uns

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Fachverbände
  • Präventionskonzept
  • Suche
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/impressum
    Copyright © caritas 2023