Paten für Ausbildung - Manager und Promis haben Coaches - .... warum nicht auch junge Leute?!
Eine Patin oder ein Pate begleitet einen Jugendlichen ehrenamtlich beim Übergang von der Schule in eine berufliche oder schulische Ausbildung, oder steht während einer Ausbildung beratend zur Seite und wird dabei für den Jugendlichen zur verlässlichen Bezugsperson.
Paten unterstützen junge Leute:
- bei der schulischen/beruflichen Orientierung, sind Ansprechpartner und Zuhörer in der bewegenden Zeit der Berufswahl
- sie helfen, Stärken und Interessen zu erkennen
- sind Ratgeber, die auf Grund ihrer eigenen Berufserfahrung Tipps und Ratschläge geben können
- helfen bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz sowie beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen
- sie unterstützen auch während einer Ausbildung, wenn nicht alles so läuft, wie es sollte um zu verhindern, dass es zu einem vorschnellen Abbruch der Ausbildung kommt
Als Jugendlicher kannst Du einen Paten brauchen …
- wenn Du noch gar nicht weißt, was Du nach der Schule machen sollst
- wenn Du einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchst und nicht so recht weißt, wie Du das angehen sollst
- wenn Deine Schulnoten nicht die besten sind und Du befürchtest, keine passende Stelle zu finden
- wenn Du Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen brauchst oder bei der Kontaktaufnahme zu Unternehmen
- wenn Du zwar schon in einer Ausbildung bist, es aber Probleme gibt
Wer kann Ausbildungspate werden?
Männer und Frauen, Berufstätige und Ruheständler aus allen Berufsgruppen
- mit Lebens- und Berufserfahrung
- Freude am Kontakt zu jungen Menschen
- sozialen Kompetenzen
Wer sich als Pate engagieren möchte, muss bereit sein, für einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu stehen. Eine Patenschaft beginnt in der Regel mit Anfang des 8. oder 9. Schuljahres. Sie wird für ein Jahr abgeschlossen, kann aber auch, nach Absprache, verlängert werden. Treffen zwischen Pate und Jugendlichem finden nach gemeinsamer Vereinbarung statt. Es ist ganz wichtig, dass der junge Mensch Zuverlässigkeit und Kontinuität erfährt.
Paten erhalten von uns eine adäquate Vorbereitung und Begleitung durch:
- Einführungsseminare
- Weiterbildungen
- regelmäßigen fachlicher Austausch
- ein Netzwerk von Fachleuten und Beratungsstellen
- organisatorische und pädagogische Begleitung
Eine Initiative des:
Dekanates Wittlich, der Aktion Arbeit im Bistum Trier,
des Caritasverbands Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. | Wittlich,
der Realschule plus Traben-Trarbach
In Kooperation mit:
Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach und Evangelische Kirchengemeinden Enkirch, Traben-Trarbach, Wolf, Evangelische Erziehungshilfe Veldenz, Katholische Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel, Stadt Traben-Trarbach, Arbeitskreis Jugend Traben- Trarbach, Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
Gefördert von:
Evangelische Kirche im Rheinland-Arbeitslosenfonds, Nikolaus Koch Stiftung Trier, Paxbank Trier, Verbandsgemeinde Traben-Trarbach