Caritas der Gemeinde
Caritas heißt: Die Augen offen halten, erkennen, wo Menschen Probleme haben und dann tun, was unser Glaube von uns erwartet: Hilfreich zur Seite stehen.
Der Fachdienst "Caritas der Gemeinde" beim Caritasverband
- ist Bindeglied zwischen der ehrenamtlichen sozialen Arbeit in den Gemeinden und den Caritas-Fachdiensten
- informiert über Notsituationen und deren Zusammenhänge sowie über die Angebote des Caritasverbandes
- unterstützt und begleitet ehrenamtlich Tätige in den Pfarr- und Zivilgemeinden
- fördert den (über)örtlichen Erfahrungsaustausch
- informiert über Gestaltungsmöglichkeiten karitativer Hilfen in den Gemeinden
- arbeitet aktiv mit beim Aufbau von Helferkreisen und Initiativen, die das Miteinander und Füreinander in den Gemeinden fördern
- regt Kooperationsprojekte von Pfarrgemeinde, Zivilgemeinde und Caritas an, die eine Plattform für Ehrenamtsprojekte vor Ort bieten
- arbeitet in Gremien und karitativ ausgerichteten Arbeitskreisen mit
Prinzipien des Ehrenamtes, wie der Caritasverband sie versteht:
Ehrenamtliche können
- das tun, was sie gerne tun und gut können
- ihre Hobbies, Talente und Interessen einbringen und mit anderen teilen
- können allein oder mit anderen gemeinsam "Ihr" kleines Projekt in ihren Gemeinde in die Tat umsetzen
- können etwas für ältere Menschen tun, sich für die Jugend engagieren, Neuzugezogene besuchen und willkommen heißen, kleine Hilfen und Unterstützung im Alltag anbieten - oder ganz andere Ideen haben…
- selbst bestimmen, wie viel Zeit sie zur Verfügung stellen möchten
- haben feste Ansprechpartner, an die sie sich jederzeit bei Fragen wenden können jederzeit "ein- und aussteigen" oder sich eine Auszeit nehmen, wenn sie es wünschen"
Der Fachdienst "Caritas der Gemeinde" bietet so Menschen jeden Alters und jeder Nationalität die Möglichkeit, sich den eigenen Fähigkeiten entsprechend im ehrenamtlichen sozialen Engagement auszuprobieren und unter fachlicher Begleitung in bestehenden Projekten vor Ort mit zu arbeiten oder eigene kleine Projekte ins Leben zu rufen.