Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Bernkastel-Kues/Wittlich nahmen an einem inspirierenden Tagesseminar teil, das von Karin Simon geleitet wurde.
Ab 17.00 Uhr öffneten sich dann die Türen für die Öffentlichkeit und der Saal füllte sich schnell mit etwa 70 interessierten Personen.
Karin Simon ließ die Anwesenden an Ihrer reichen Erfahrung in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie den ihnen Nahestehenden teilhaben und zog das Publikum mit ihrer Handpuppe Babette und kabarettistischen Einlagen in ihren Bann.
Trotz des ernsten Themas wurde viel gelacht und geweint und Karin Simon schaffte es, die Menschen zu berühren.
Während der Veranstaltung las Karin Simon auch aus ihrem Buch "Von bleiben war nie die Rede".
In diesem Werk gibt sie Einblicke in ihre Arbeit als Sterbeamme und beschreibt, wie eine liebevolle Sterbebegleitung und würdevoller Abschied gelingen können.
Sie nähert sich dem Thema Tod und Sterben aus verschiedenen Perspektiven: medizinisch, psychologisch, spirituell und mit Humor.
Ihr Buch ist ein lebensbejahendes Werk, das Hoffnung und Mut schenkt und zeigt, dass das Loslassen geübt und gelernt werden kann.
Karin Simon hat es sich zur Profession gemacht, den Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen. Mit ihrer reichen Erfahrung und ihrem einfühlsamen Ansatz hat sie uns an diesem Tag gezeigt, wie ein friedvoller Abschied gelingen kann und das sogar mit einem Lächeln - denn von bleiben war nie die Rede.