Eine Untergruppe des Arbeitskreises "Jugend im Fokus" hat sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg gemacht und kurz vor den Sommerferien Schülerinnen und Schüler darauf hingewiesen, dass ein Zeugnis, das nicht ganz den Erwartungen entspricht, nicht immer den wirklichen Fähigkeiten eines Menschen entsprechen muss. Denn trotz vielleicht schlechter Schulnoten hat jede*r besondere Begabungen, Talente und Stärken.
Ira Gerhartz
In diesem Jahr lautete das Motto: "Hier gibt es den Schlüssel zum Glück". Alle Schüler*innen durften in der Fotobox ein Foto von sich machen lassen, welches gemeinsam mit ihren persönlichen Stärken auf dem Stärkenbaum ausgehängt wurde. Anschließend gab es den "Schlüssel zum Glück" mit Hinweisen, wie es gelingen kann, glücklicher zu sein.
Mit verteilt wurde natürlich auch die Nummer gegen Kummer (Tel. 116111), die für Kinder und Jugendliche eine erste telefonische Anlaufstelle auch bei Problemen rund um die Schule sein kann. Die Akteure Anja Winkler (Schulsozialarbeiterin), Julia Hertz & Laura Lenartz (IB), Frank Hoffmann (Pastoraler Raum Kaisersesch) und Ira Gerhartz (Caritasverband MEH Suchtberatung) waren mit der positiven Resonanz der Schüler*innen mehr als zufrieden.