"Mit dem Zeugnis in der Tasche wurden ihnen vor Schulen und an Bussen über 2.000 Stifte in Form eines Schlüssels in die Hand gedrückt", stellt Schulsozialarbeiterin Nadine Rommel die diesjährige Aktion vor. Auf den Schlüssel-Anhängern war zu lesen: "Der Schlüssel liegt in Dir!" Michelle Becker vom Haus der Jugend freut sich über die aktivierenden Elemente der Aktion: "Wir haben die Schüler eingeladen, über sich selbst nachzudenken." Sie beantworteten Fragen wie: "Schreib Dein eigenes Zeugnis: Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich?"
"Wir Initiatoren sind davon überzeugt: Manchmal brauchen wir diese Zusage: Du bist mehr, mehr als Deine Noten, mehr als Deine Leistung, mehr als Deine Rolle und Deine Aufgaben", erläutert Mirjam Pfeiffer von der Schulsozialarbeit. "Gerade mit jungen Menschen sollte mehr nach ihren Stärken, Talenten, Plänen als nach ihren Schwächen geforscht werden", ergänzt Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer von der Jugendpastoral.
"Und genau dabei machten viele Schülerinnen und Schüler mit und notierten, wie sie sind und was sie können", so Johanna Rach von der Caritas. "Ich bin krass", liest Pastoralassistentin Anna-Lena-Jung begeistert vor. Auch Schulsozialarbeiterin Marita Backes freute sich sehr "über die Vielzahl von Stärken der Jugendlichen, die sie mutig und selbstbewusst an Stellwände pinnten".
"Wenn wir die Gedanken der Schüler am letzten Schultag eher in diese Richtung als nur auf die Noten lenken, dann hat sich unsere Aktion gelohnt", freut sich Schulsozialarbeiterin Kristina Braun.
Mit dabei war der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück, das Haus der Jugend Wittlich, die Schulsozialarbeit, Schülerinnen und Schüler aus den schulübergreifenden Vorbereitungstreffen der Aktion und der Pastorale Raum Wittlich. Träger ist der Arbeitskreis Jugendschutz / Suchtprävention im Landkreis Bernkastel-Wittlich.