Den Internationalen Tag der Familie gibt es schon seit 1993. Der Tag soll daran erinnern, wie wichtig Familien sind. Familien sehen auf der Welt sehr unterschiedlich aus. In dem asiatischen Land Mongolei zum Beispiel leben die Menschen in sehr großen Familien zusammen: mit vielen Kindern, Oma, Opa, Onkel, Tanten. In China dagegen sind die Familien eher klein. Denn Paare durften dort lange Zeit nur ein Kind bekommen. In Deutschland sehen viele Familien so aus: Mama, Papa und ein oder zwei Kinder. Doch die Familienmodelle werden immer vielfältiger: Es gibt immer mehr Alleinerziehende, Patchwork-Familien oder Regenbogenfamilien mit gleichgeschlechtlichen Paaren.
Egal in was für einer Familie man lebt, es ist wichtig, ausreichend Zeit mit dieser zu verbringen - daran soll auch am Internationalen Tag der Familie erinnert werden. In Kooperation mit vielen lokalen Partnern veranstaltet der Kinopalast zu diesem Anlass einen Tag der Familie mit jeder Menge Aktionen für jedes Alter. Dank des Engagements des Makerspace, der Stadtbücherei, der Suchtberatung der Caritas, des Haus der Jugend, des Kinderschutzbund, des Mehrgenerationenhaus, der Pfarreiengemeinschaft und des Pastoralen Raums Wittlich, der Pfarreiengemeinschaft Landscheid und der Pfarr- und Wallfahrtskirche Klausen, der FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich, sowie der Wittlicher Pfadfinder und vielen mehr, ist ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien entstanden.
Am 15.05.2022 zwischen 10 und 16 Uhr wird es rund um das Kino in Wittlich Film, Spiel- und Bastelaktionen geben. Auf der großen Leinwand zeigt das Kino Biene Maja (3-6 Jahre), Willi wills wissen (6-12 Jahre) und Sonic (ab 12 Jahre). Dank des Engagements vieler Wittlicher Einrichtungen ist ein vielfältiges und kostenfreies Programm für Kinder und Familien entstanden.
Der Kinderschutzbund Wittlich wartet z.B. mit einer Spielstraße auf freudiges Kinderlachen, die Pfarreiengemeinschaft Wittlich zeigt die kleine Filmreihe "Einfach: AMEN" und stellt eine Hüpfburg auf. Pater Albert Seul OP von der Wallfahrtskirche Klausen liest im Kino Saal aus seinen Büchern Tiergeschichten vor und wird dabei mit Bildern auf der großen Leinwand begleitet. Game’n’Fun" - Wer sich mit anderen an der Switch-Konsole "battlen" will, ist bei der Gaming-Station der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei im Foyer richtig. Kleine und große Handwerker*innen können ihre Fertigkeiten bei den Bastel- und Bauprojekten des Makerspace unter Beweis stellen.
Beim Stand der Suchtberatung des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. können die Familienmitglieder auf einer mobilen Slackline testen, wie gut sie in Balance sind, und eine Gefühlsuhr gestalten, damit ihre Lieben direkt wissen, wann sie für ein Späßchen zu haben sind und wann sie ihre Ruhe brauchen. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol haben die Suchtberaterinnen außerdem Rauschbrillen dabei, mit denen man ganz nüchtern erfahren kann, wie sehr Alkohol die Wahrnehmung und das Reaktionsvermögen beeinflusst. Mit Alkohol im Blut merkt man das nämlich gar nicht so stark, weil trotz sinkender Fähigkeiten gleichzeitig die Selbstüberschätzung steigt.
Alle Familien sind herzlich eingeladen das Wittlicher Kino mit Ihren Kinder und Enkelkindern zu besuchen. Die Plätze für die 3 Filmvorführungen sind begrenzt. Reservierungen werden nicht entgegen genommen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Programm und Angeboten erhalten Sie auf der Homepage des Kinos https://www.kino-wittlich.de/tagderfamilie.
Planungstreffen zum int. Tag der Familie im Kino Wittlich Claudia Engler