Bewegung und Sport leisten einen entscheidenden Beitrag für die Gesundheit und die Beweglichkeit der Menschen aller Generationen und wirken Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes II entgegen. Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern zudem das soziale Miteinander. Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren und auf vorhandene Bewegungsangebote hinzuweisen und neue Projekte ins Leben zu rufen.
Die Caritas-Geschäftsstelle Cochem des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. schließt sich diesem Ansinnen gerne an und hat gemeinsam mit Bewegungsmanager Peter Raueiser und Revierförsterin Cornelia Berger einen Bewegungssteine-Parcours im Waldgebiet auf dem Barl in Zell geschaffen.
Entlang des Waldweges vom Waldrand nahe des Betriebsgeländes der ZGM in Richtung Zweite Barl-Auffahrt wurden eigens hierfür von Mitarbeitern des Forstreviers Baumpfähle in die Erde eingelassen, auf denen Schieferstein-Tafeln mit Bewegungs-Anleitungen angebracht sind, die zu zielgerichteter Bewegung einladen.
Caritas-Geschäftsstellenleiter Karl Dumont, Bewegungsmanager Peter Raueiser, Revierförsterin Cornelia Berger und Caritas-Mitarbeiter Rainer Martini eröffneten nun offiziell diesen Parcours, zu dem sowohl vom Parkplatz am Waldrand wie auch von der Barl-Auffahrt gestartet werden kann.
"Wir wünschen allen Nutzer*Innen viel Freude an den Bewegungsübungen, die man allein, aber auch in kleinen Gruppen durchführen kann. Letzteres ist sicherlich dem Gemeinschaftsgefühl förderlich, so dass alle Gruppen, Teams, Vereine und auch Familien eingeladen sind, sich ohne Leistungsdruck auszuprobieren und der eigenen Gesundheit Gutes zu tun", so Karl Dumont und Peter Raueiser, die der Revierförsterin für die bereitwillige Unterstützung des Forstreviers bei der Umsetzung dieses Projektes und bei Doris Collatz-Ebel aus Cochem für die liebevolle Bemalung der Schiefertafeln dankten.