Zu einem Treffen der ganz besonderen Art hatten die Einheitsgemeinde Morbach, die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde sowie der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V Mitbürgerinnen und Mitbürger in die Begegnungsstätte "Miteinander in Morbach" eingeladen. Im Rahmen eines Ideen-Cafés wurde allen, denen das Miteinander und Füreinander der Menschen in Morbach und den umliegenden Gemeinden am Herzen liegt, Gelegenheit geboten, Ideen zu äußern und Anregungen zu geben, wie das Angebot der Begegnungsstätte "Miteinander in Morbach", kurz "MiMo", weiter ausgestaltet werden kann.
Im Beisein von Bürgermeister Andreas Hackethal, Pastor Michael Jakob, Pfarrer Florian Brödner und Caritas-Mitarbeiter Rainer Martini wurden von den am Treffenden Teilnehmenden bereits nach kurzer Zeit verschiedene Aktivitäten und kleinere Projekte ins Gespräch gebracht, die nun weiterverfolgt werden sollen.
Zu nennen sind hier offene Tanz-Angebote, die an das bereits bestehende Angebot "El Tango - man muss das Leben tanzen" anknüpfen und Tanzinteressierten die Möglichkeit des unverbindlichen Hineinschnupperns und Sich-Ausprobierens bieten. Ob kasachischer Volkstanz oder bekannte Standard-Tänze - für jede/n sollte etwas dabei sein.
Ein Kaffee-Treff am Morgen in Mimo wurde ebenfalls angeregt, in dem sich Jung und Alt einmal monatlich in Ergänzung zum bereits bestehenden Spielenachmittag und dem Seniorentreffen der jeweiligen Kirchengemeinde zum gemütlichen Plausch am Morgen zusammenfinden und den Tag in Gemeinschaft beginnen.
Dazu sollen auch besonders die alleinstehenden älteren Menschen persönlich eingeladen werden, um Einsamkeit entgegenzuwirken.
Gesund, preiswert und gemeinsam in Mimo kochen - diese Idee wurde ebenso von Allen begrüßt. Einfache Rezepte - vielleicht sogar die "Traditionellen" von Oma - sollen dabei im Mittelpunkt stehen und nach dem gemeinsamen Schnippeln und Kochen oder Braten am Herd der MiMo-Küche in geselliger Runde gemeinsam gekostet und verspeist werden. Vielleicht kann es auch ein gemeinsames Pizza-Backen geben...
Auch wer gerne wandert kann in "MiMo" künftig eine feste Anlaufstelle finden. Bestehende Wandergruppen sind herzlich eingeladen, ihre Wanderung in der Begegnungsstätte mit einer Tasse Kaffee zu beginnen und hier hin auch wieder zurück zu kehren, um dort den Fußmarsch in Gemeinschaft erholsam ausklingen zu lassen.
Und damit noch nicht genug der Ideen: Ein "Eine-Welt-Tag" wurde vorgeschlagen, an dem Kinder und Jugendliche - in Zusammenarbeit mit Schulen und Kirchengemeinden - ein Projekt zu fair gehandelten Lebensmitteln und weiteren fair-trade-Waren an einem verkaufsoffenen Sonntag im "MiMo" selbst gestalten, im Frühjahr sollen alle Blumen-und Pflanzenfreunde zu einer "Umtopf-Aktion" vor den MiMo-Räumlichkeiten eingeladen werden und auch ein Bastelworkshop für Kinder vor Muttertag, Ostern oder Weihnachten ist vorstellbar...
Viele Ideen also in dem gleichnamigen Café - und es können noch mehr werden, denn es wird ein weiteres Treffen geben, in denen an den angesprochenen Themen weiter gearbeitet wird und bei dem auch weitere neue Anregungen und Angebote des Mitmachens herzlich willkommen sind. Und auch hier gilt weiterhin:
Jung und Alt, Frauen und Männer, Einheimische und Neuangekommene sind herzlich eingeladen, Dinge selbst zu gestalten. Die eigenen Fähigkeiten, Hobbies und Interessen sollen dabei im Mittelpunkt stehen und können gleichzeitig mit Anderen geteilt werden. So können ganz neue Dinge entstehen, kleine Projekte und Treffen, die allen Mitwirkenden und Teilnehmenden viel Spaß bereiten. Und niemand muss Angst haben, eine Aufgabe gestellt zu bekommen im Gegenteil: Jede/r kann das tun, was man gerne tut und gut kann, man kann seine Hobbies, Talente und Interessen einbringen und mit Anderen teilen, man kann etwas für ältere Menschen tun, sich für die Jugend engagieren oder kleine Hilfen und Unterstützung im Alltag anbieten. Wieviel Zeit man zur Verfügung stellen möchte, bestimmt man selbst, es gibt feste Ansprechpartner, an die sich die Ehrenamtlichen wenden können und ein Ein- und Ausstieg oder eine Auszeit sind jederzeit möglich.
Das nächste Ideen-Café" findet am Donnerstag, den 14. November um 17:00 Uhr in der Begegnungsstätte "Miteinander in Morbach" in der Birkenfelder Straße 14 statt.