Eine Pflegebedürftigkeit kann schleichend oder auch plötzlich das eigene und das Leben von nahestehenden Personen beeinflussen. Häufig entsteht in diesem Lebensabschnitt ein größerer Hilfe- und Unterstützungsbedarf. Welche Leistungen Ihnen dann zustehen bzw. wie man diese beantragt und sich auf den Besuch des Medizinischen Dienst (MD) vorbereitet, wird thematisiert sowie alternative Wohnformen beispielsweise das Leben in einer Seniorenwohngemeinschaft.
Der Vortrag der Pflegestützpunkte findet am 18. Februar 2025 um 18 Uhr in der Caritas- Wohngemeinschaft Am Römerkessel in Bad Bertrich statt.
Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 17.02.2025.
Pflegestützpunkt Gillenbeuren: 02677 95942-34
Pflegestützpunkt Treis-Karden: 02672 9129400
Pflegestützpunkt Zell: 06542 961539
E-Mail: anette.kraemer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Hintergrundinformation:
Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz arbeiten wettbewerbsneutral, sie verfolgen keine wirtschaftlichen Interessen und ihr Angebot ist kostenlos. Mit den 135 Pflegestützpunkten wurde durch finanzielle Förderung des Landes, der Kommunen, der Kranken- und Pflegekassen und der Träger der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Rat und Hilfe suchende pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen geschaffen.