Für viele Menschen ist die "Mode-Oase" des Caritasverbandes in Treis ein Inbegriff für gespendete und gut erhaltene preiswerte Second-Hand-Bekleidung für Erwachsene.
Nach Auslaufen des Arbeitsmarktprojektes wurde die Idee, Nachhaltigkeit und kostengünstige Einkaufsmöglichkeit miteinander zu verbinden, weiterverfolgt.
Nun präsentiert der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. mit Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt - sein Nachfolgeprojekt "Kultur(en) TreffPunkt" im ehemaligen "Müllers Markt", gleich gegenüber dem Bahnhof in Karden.
Der neu geschaffene "Kultur(en) TreffPunkt" ist mehr als ein Sozialkaufhaus. Hier haben Sie die Möglichkeit gut erhaltene Bekleidung und Bücher für Erwachsene und neuerdings auch für Kinder abzugeben sowie kostengünstig zu kaufen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.
Doch nicht nur Bekleidung steht in diesem Projekt im Mittelpunkt - auch der Begegnung der Menschen wird im wahrsten Sinne des Wortes "Platz eingeräumt": Ein Teil der Räumlichkeiten soll gemütliche Café-Atmosphäre bieten. Gäste, die eine heiße Tasse Kaffee genießen möchten, sind so auch zu einer Auszeit im "Kultur(en)TreffPunkt" eingeladen.
Zudem ist die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Staaten ein weiteres wichtiges Ziel dieses Caritas-Projektes. Sie sollen hier Kontakte knüpfen können, Beratung erhalten sowie Hilfe und Unterstützung bei der Qualifizierung für berufliche Tätigkeiten bekommen.
Das Besondere an diesem Projekt ist jedoch, dass es von ehrenamtlich mitarbeitenden Bürgerinnen und Bürgern, denen soziales Miteinander und Nachhaltigkeit wichtig ist, aktiv mitentwickelt und mitgestaltet werden soll.
Die vorgegebene Grundidee stellt den Rahmen dar, ehrenamtlich im Projekt Mitarbeitende können jedoch ihre Ideen mit einbringen und ihren Einsatz frei gestalten. Was sie tun möchten, wann und in welchem zeitlichen Rahmen sie sich engagieren möchten, entscheiden sie selbst.
Wer sich im Bereich Warenannahme, Warenpräsentation und Verkauf einbringen möchte ist ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die den Café-Bereich betreuen wollen. Auch die ehrenamtliche Begleitung von Geflüchteten ist gewünscht und jeweils am Bedarf orientiert.
Dem Caritasverband ist es dabei sehr wichtig, dass die Ehrenamtlichen in einem harmonischen Team mit viel Freude an ihrem Tun zusammenarbeiten und in ihrem Engagement fachlich begleitet werden durch feste hauptamtliche Ansprechpartner*innen vor Ort.
Der Caritasverband lädt an Ehrenamt interessierte Frauen und Männer jeden Alters zu einer Info-Veranstaltung "Ideenschmiede" und zum gemeinsamen Austausch zu diesem wichtigen Projekt ein.
Wann: Mittwoch, den 30. November um 18:00 Uhr
Ort: Kultur(en)TreffPunkt (ehemalig "Müllers-Markt"), St. Castorstraße 90, in Treis-Karden (direkt gegenüber dem Bahnhof)
Hier können Interessierte bereits den künftigen "Kultur(en)TreffPunkt" kennenlernen und schauen, ob und in welcher Weise Ihr eigenes Engagement Freude bereiten kann. Das Team des "Kultur(en)TreffPunkt" freut sich auf einen konstruktiven Austausch.
Weitere Informationen unter Tel.: 02672 912 014