Menschen zu helfen, an die niemand denkt - dieses Ziel hat sich die "Initiative Alltags-Glück" aus Alf gesetzt. Zwei ehrenamtlich aktive Frauen aus Alf, zu der sich noch eine weitere freiwillige Helferin aus St. Aldegund gesellt hat, haben dieses Motto mit einer weiteren Spendenaktion im Warenhaus Bungert in die Praxis umgesetzt.
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. wurde im Foyer des Warenhauses an einem Stand um Sach- und Geldspenden gebeten, um obdachlosen Menschen wirkungsvoll helfen zu können. Auf die Ausgabe von "Einkaufszetteln" mit der Angabe von dringend benötigten Artikeln reagierten die Kunden mit einer hohen Spendenbereitschaft. Im Minutentakt wurden Zahnpasta, Zahnbürsten, Deo-Roller, Dusch-Gel, Shampoo, Trockenshampoo, Hygiene-Handgel, Seife, Hautcreme, Sonnencreme, Lippenpflegestifte, Pflaster, Verbandsrollen, Tempo-Taschentücher, Rasierer, Rasierschaum, Tampons und Konserven am Annahmestand abgegeben und die Spendenbox füllte sich auch bald.
Nach knapp fünf Stunden waren zahlreiche Bananenkartons mit diesen Dingen gefüllt und konnten abtransportiert werden. Zudem füllten über 240 Euro Geldspenden die aufgestellte gläserne Spendenbox.
Doch damit nicht genug. An den beiden darauffolgenden Samstagen war das Pfarrheim Alf eine weitere Annahmestelle für Geld- und Sachspenden im Rahmen dieser beispielhaften Aktion und auch hier wurden weitere Spenden abgegeben.
Anfang Mai erfolgte nun die Spendenübergabe an Mark Borger vom Caritasverband Koblenz, der mit einem kleinen Transporter zum Abtransport der vielen Kartons mit Hilfsgütern angereist kam.
Ein mit Spenden vollgepackter Kleintransporter vor seiner Abfahrt nach Koblenz.Rainer Martini
Mit durchdachtem Beladen gelang es gerade so, alle Sachspenden bis unter das Fahrzeugdach zu verstauen.
Sie freuen sich über den Erfolg der Spendenaktion: Das ehrenamtliche Team der Aktion „Alltags-Glück“ sowie Mark Borger vom Caritasverband Koblenz und Rainer Martini vom Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.Rainer Martini
Mark Borger dankte den Ehrenamtlichen aus Alf und St. Aldegund für die große Hilfe. "Es ist bemerkenswert, wie groß die Bereitschaft ist, Menschen ohne festen Wohnsitz ganz praktisch zu helfen. Wenn man bedenkt, wie viele kleine und auch teure Artikel die vielen Kartons enthalten kann man nur von einem Riesenerfolg der Aktion sprechen", so Mark Borger, der auch allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung dankte. Ein Dank, dem sich auch Rainer Martini vom Caritasverband Mosel-Eifel- Hunsrück e.V. gerne anschloss. "Diese Aktion verdanken wir der schönen Idee der Ehrenamtlichen aus den beiden Moselgemeinden, die mit ihrer Initiative "Alltags-Glück" gerade den Menschen in Not helfen möchten, an die sonst niemand denkt. Dafür ein Herzliches "Dankeschön".
Die Sachspenden, die zum Teil von den Ehrenamtlichen bereits in kleine "Reise-Beutel" mit einer liebevollen Widmung verpackt wurden, werden nun vom Caritasverband Koblenz an die hilfesuchenden Menschen verteilt. Die Geldspenden, die nach der Aktion in Wittlich noch weiter eingingen, werden vom dortigen Caritasverband für Angebote und Projekte für die genannte Zielgruppe eingesetzt, u.a. für das offene Gruppenangebot "MOW it" für Frauen und Männer die wohnungslos sind oder in grenzwertigen Wohnverhältnissen leben und das Wohnungslosencafe.