In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Treis-Karden und mit der Ambulanten Hospiz und Palliativberatung werden an vier Nachmittagen Themen rund um Pflegebedürftigkeit besprochen. Nach einem kurzen Vortrag durch die Referentinnen ist genügend Raum für Austausch und Diskussion.
Die erste Veranstaltung ist am 19.09.2023 um 15:00 Uhr mit dem Thema "Hauptsache in den eigenen vier Wänden!?" Anette Krämer wird über Vorsorgemaßnahmen, Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung und über Chancen neuer Wohnformen berichten. Teilstationäres und stationäres Wohnen werden kurz vorgestellt.
Mit "Zuhause Leben bis zuletzt" werden dann Beate Fatzaun und Petra Frings am 10.10.2023 um 15:00 Uhr die Ambulante Hospiz und Palliativberatung des Caritasverbandes MEH e.V. vorstellen. Hier wird es genügend Zeit für Austausch und Fragen geben.
Am 17:10.23 um 15:00 Uhr wird unter dem Titel "Teure Pflege - kann ich mir eine gute Versorgung leisten?" ein weiterer Schwerpunkt durch Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes gesetzt. Informationen zur Finanzierung von Hilfen, insbesondere die Leistungen der Pflegeversicherung werden erörtert.
In der letzten Veranstaltung am 31.10.2023 um 15:00 Uhr geht es um das zunehmend wahrgenommene Thema "Demenz". Florenz Gräfen berichtet über den angemessenen Umgang und Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen, was eine Herausforderung für Angehörige und Pflegepersonal ist.
Um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02672 912014 oder E-Mail: familienbuero@caritas-meh.de wird gebeten.
Veranstaltungsort: TreffPunkt, St.-Castor-Str. 90, 56253 Treis-Karden. Weitere Informationen finden Sie hier.