Der Vortrag beleuchtete die Geschichte der französischen Garnison und der deutschen Wehrmacht von den Anfängen bis heute und wurde durch historische Fotos bereichert. Diese Zeitspanne umfasste die Jahre von 1938 bis 1999, in denen das Gelände zwischen Klausener Weg und Römerstraße militärisch genutzt wurde. Der Abschied der französischen Truppen vor 25 Jahren wurde von vielen Anwesenden bedauert; sie waren als Besatzer gekommen und schieden als Freunde.
Zeitzeugen teilten ihre persönlichen Erinnerungen und Erlebnisse und brachten ihren eigenen historischen Fundus mit ein. Zahlreiche Fotos von der deutschen Wehrmacht und vor allem von den französischen Soldaten in Wittlich weckten nostalgische Erinnerungen an diese Zeit.
Im Anschluss an den Vortrag, bei Kaffee und Waffeln, vertieften die Teilnehmenden in anregenden Gesprächen ihre eigenen Erlebnisse und tauschten sich intensiv aus. Für diese informative Veranstaltung, die bei allen Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß, gebührt ein herzliches Dankeschön an Albert Klein.
Kontakt:
Caritas-Begegnungsstätte, Andrea Kien, Tel.06571 9155-0 oder a.kien@caritas-meh.de,
alle Angebote unter Begegnungsstätte.