Das umschreibt die Zeit von 1938 bis 1999, in der das Gelände zwischen Klausener Weg und Römerstraße militärisch genutzt wurde. Wegen seines Auftritts als Büttenredner über den Abzug der Franzosen 1999 machte sich Klein u.a. als "Dä lätzte Fransuus" bekannt. Die Geschichte der französischen Garnison und der deutschen Wehrmacht von den Anfängen bis heute wurde mit historischen Fotos der Wehrmacht und vor allem der französischen Soldaten aufgefrischt. Zeitzeugen berichteten über eigene Erinnerungen und Erlebnisse.
Foto: Andrea Kien (Caritasverband MEH)
Besucher und Besucherinnen nahmen die Gelegenheit wahr, im Anschluss an den Vortrag bei Kaffee und Waffeln eigene Erlebnisse in interessanten Gesprächen zu vertiefen und auszutauschen. Es war eine sehr informative Veranstaltung, von der alle Teilnehmenden begeistert waren. Ein herzliches Dankeschön geht an Albert Klein.
Für alle, die diesen Vortrag gerne besucht hätten und es aus verschiedenen Gründen nicht konnten wird Albert Klein im Herbst dieses Jahres den unterhaltsamen Bildvortrag über die ehemalige Wittlicher Garnison wiederholen. Die Terminankündigung erfolgt rechtzeitig in der Presse.
Kontakt:
Caritas-Begegnungsstätte, Andrea Kien, Tel.06571 9155-0 oder a.kien@caritas-meh.de,
alle Angebote unter www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/begegnungsstaette.