Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Ukraine
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Altenpflegehelfer/-in
    • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Für Mitarbeitende
    Close
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
    • Bernkastel-Wittlich
    • Lutzerath
    • Treis-Karden
    • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
    • Grund- und Behandlungspflege
    • Hilfen bei der Haushaltsführung
    • Beratung und Anleitung
    • Betreuung und Entlastung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
    • Pflegestützpunkte
    • Angehörigengruppe Zell
    • Familienpflege
    • Kompetenzen
    Close
  • Ambulantes Wohnen
    • Wohngemeinschaft Am Römerkessel
    • Barrierefreie Wohnungen in der Residenz Am Römerkessel
    Close
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
    • Suchtberatung Cochem
    • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro Treis-Karden
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
    • Tafel Cochem
    • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Orte der Begegnung
    • Begegnungsstätte Wittlich
    • TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
    Close
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
    Close
  • Secondhand
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
    • Pflegecampus
    • Cari-Rad
    • Hinweisgeberschutzgesetz Meldeplattform
    Close
  • Angebote von A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehelfer/-in
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Für Mitarbeitende
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Wittlich
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Haushaltsführung
      • Beratung und Anleitung
      • Betreuung und Entlastung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Angehörigengruppe Zell
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
  • Ambulantes Wohnen
    • Wohngemeinschaft Am Römerkessel
    • Barrierefreie Wohnungen in der Residenz Am Römerkessel
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro Treis-Karden
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Orte der Begegnung
    • Begegnungsstätte Wittlich
    • TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
  • Secondhand
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Pflegecampus
      • Cari-Rad
      • Hinweisgeberschutzgesetz Meldeplattform
  • Angebote von A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine / Veranstaltungen
    • Ukraine
  • Jobs und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Altenpflegehelfer/-in
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Für Mitarbeitende
  • Ambulante Pflege
    • Standorte der Caritas-Sozialstationen
      • Bernkastel-Wittlich
      • Lutzerath
      • Treis-Karden
      • Zell
    • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
      • Grund- und Behandlungspflege
      • Hilfen bei der Haushaltsführung
      • Beratung und Anleitung
      • Betreuung und Entlastung
    • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
      • Pflegestützpunkte
      • Angehörigengruppe Zell
      • Familienpflege
    • Kompetenzen
  • Ambulantes Wohnen
    • Wohngemeinschaft Am Römerkessel
    • Barrierefreie Wohnungen in der Residenz Am Römerkessel
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung Cochem
      • Suchtberatung Wittlich
    • Schwangerenberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro Treis-Karden
    • Flüchtlings- und Migrationsberatung
    • Interventionsstelle Gewalt
    • Tafel
      • Tafel Cochem
      • Tafel Wittlich
    • Ausbildungspaten (Kreis Bernkastel-Wittlich)
    • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
    • Caritas der Gemeinde
  • Orte der Begegnung
    • Begegnungsstätte Wittlich
    • TreffPunkt Treis-Karden
    • TreffPunkt Zell
  • Ehrenamt
    • Sie wollen helfen?
    • Caritas der Gemeinde
  • Secondhand
  • Stiftung
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Fachverbände
    • Präventionskonzept
      • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Für Mitarbeitende
      • Pflegecampus
      • Cari-Rad
      • Hinweisgeberschutzgesetz Meldeplattform
  • Angebote von A - Z
Pressemitteilung

„Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …..“

Präsentation der Fotoausstellung zum Thema Demenz in der Baldenauhalle in Morbach

Erschienen am:

26.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Geschäftsstelle Wittlich
Kurfürstenstraße 6
54516 Wittlich
06571 9155-0
06571 9155-24
06571 9155-0
06571 9155-24
06571 9155-24
info-wittlich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-meh.de
  • Beschreibung
Beschreibung

An einer roten Wand sind Bilder zum Thema Demenz aufgehängt. Im Raum verteilt stehen Menschen an Stehtischen und betrachten die Bilder.

Am 31.Mai wurde die Fotoausstellung "Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …." einem Kreis von geladenen Gästen vorgestellt. Darunter waren die Personen aus dem Kreisgebiet, die sich für ein Foto zur Verfügung gestellt hatten, Vertreter und Vertreterinnen der kommunalen Verwaltung und Mitglieder des "Demenznetzwerk Bernkastel-Wittlich". 

Für den musikalischen Rahmen sorgte Elmar Konrad, der auch bei der Aktion als "Fotomodell" mitwirkte.

Die Fotoausstellung, mit Aufnahmen des Fotografen Christoph Gerhartz, ist eine Aktion des "Demenznetzwerk Bernkastel-Wittlich" und wird von den Landesverbänden der Pflegekassen Rheinland-Pfalz und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. gefördert.

Dem Netzwerk gehören Vertreter*innen aus unterschiedlichen Bereichen und Professionen aus dem Kreisgebiet an, u.a. ambulante Pflegedienste, teil- und vollstationäre Einrichtungen, Pflegestützpunkte, das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich sowie der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst.
Die Aktion wurde vorbereitet von Anne Hees-Konrad, Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt (PSP) Wittlich I, Corinna Heinze, Mitarbeiterin im PSP Thalfang/Morbach/Neumagen-Dhron und Ulrike Jung-Ristic, Mitarbeiterin der Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz für den Kreis Bernkastel-Wittlich. Sie dankten in ihrer Begrüßungsrede den Personen, die sich für ein Foto zur Verfügung gestellt und mit ihren Statements einen Einblick in ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz gegeben haben.

Bei der Suche nach den "Fotomodellen" und deren Auswahl war den Organisatorinnen wichtig, Personen aus dem gesamten Kreisgebiet, sowie unterschiedliche Alters- und Berufsgruppen mit unterschiedlichen Interessen anzusprechen.

Die Fotoaktion soll den Blick auf die Individualität des Einzelnen richten und vermitteln, dass mit der Diagnose "Demenz" das Leben nicht zu Ende ist. Vieles ist noch möglich und kann ermöglicht werden: Wünsche, Vorlieben und Bedürfnisse, kleine Dinge des Alltags, die unser Wohlbefinden stärken.
"In der Aktion geht es um Mitmenschlichkeit, Selbstbestimmung und Teilhabe. Es liegt an uns allen, einen Beitrag zu leisten, damit dies möglich wird!", so die Organisatorinnen in ihrer Begrüßungsrede.

Bürgermeister Andreas Hackethal, der die Räumlichkeiten in der Baldenauhalle für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte, wandte sich in seinem Grußwort an die Anwesenden:
"Das Thema der Ausstellung hält uns in eindrucksvoller Weise einen Spiegel vor und fordert dazu auf, uns mit dem Thema "Demenz", einer alternden Gesellschaft und den Herausforderungen und Chancen des "Demographischen Wandels" auseinanderzusetzen. Wir haben schon vieles erreicht, müssen aber noch eine weitere Wegstrecke zurücklegen!"

Landrat Gregor Eibes, der sich auch für ein Foto und ein Statement zur Verfügung gestellt hat, bedankte sich in seinem Grußwort bei den Organisatorinnen für ihr Engagement. Er betonte, wie wichtig es sei, dass über solche Aktionen immer wieder auf das Thema Demenz und die damit verbundenen weitreichenden Folgen für die Betroffenen und deren Angehörige aufmerksam gemacht wird. Demenz sei mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden, die nicht mehr als Tabu-Thema in unserer Gesellschaft gelten dürfe. Betroffene hätten das Recht, auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und den Angehörigen müsse Unterstützung zuteilwerden, indem sie von der oft über die Leistungsgrenze hinausgehenden Pflege entlastet werden. Die Plakataktion zeige auch, dass jeder und jede von uns zu jeder Zeit mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von dieser Krankheit betroffen werden kann. "Auch ich hätte gerne den Satz "Wenn ich einmal dement werde…" mit dem Satz "möchte ich schnellstmöglich wieder gesund werden" beendet, aber das ist nach wie vor leider nicht möglich. Von daher müssen wir uns zunehmend damit auseinandersetzen, wie wir im täglichen Leben bestmöglich mit den Folgen der Krankheit umgehen und Betroffene integrieren."

Die Ausstellung soll nach der Eröffnungsveranstaltung im Kreisgebiet auf "Wanderschaft" gehen. Ziel ist es, Menschen für das Thema "Demenz" zu sensibilisieren und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Institutionen, Verwaltungen und sonstige öffentliche Einrichtungen können sich bei Interesse an dieser Ausstellung gerne an das "Demenznetzwerk Bernkastel-Wittlich" wenden. 

Ansprechpartnerin:
Ulrike Jung-Ristic
Beratungs- und Koordinierungsstelle/Schwerpunkt Demenz
Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Telefon 06571 9155-0, E-Mail: u.jung-ristic@caritas-meh.de

nach oben

Jobs und Ausbildung

  • Jobs und Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Ambulante Pflege

  • Ambulante Pflege
  • Standorte der Caritas-Sozialstationen
  • Leistungen der Caritas-Sozialstationen
  • Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
  • Ergänzende Dienste und Zusatzangebote
  • Kompetenzen

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Schwangerenberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Familienbüro Treis-Karden
  • Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • Interventionsstelle Gewalt
  • Tafel
  • Ausbildungspaten
  • Familienhebammen (Kreis Cochem-Zell)
  • Caritas der Gemeinde

Orte der Begegnung / Ehrenamt

  • Begegnungsstätte Wittlich
  • TreffPunkt Treis-Karden
  • TreffPunkt Zell
  • Ehrenamt
  • Sie wollen helfen?
  • Caritas der Gemeinde

Stiftung

  • Stiftung

Über uns

  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Fachverbände
  • Präventionskonzept
  • Mitarbeitervertretung (MAV)
  • Suche
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-mosel-eifel-hunsrueck.de/impressum
Copyright © caritas 2025