Mit großer Sensibilität, Liebe zum Detail und beeindruckender Professionalität nahm die Bartelsbühne Flammersfeld e.V. das Publikum am Welthospiztag mit auf eine poetische und zugleich tief bewegende Reise über das Leben und das Loslassen.
Die Aufführung "Ente, Tod und Tulpe", angelehnt an das gleichnamige Kinderbuch von Wolf Erlbruch, fand in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Synagoge in Wittlich statt.
In den Hauptrollen überzeugten Silke Düngen als lebensfrohe Ente und Annegret Spies als sanft-präsenter Tod - ein feinfühliges Zusammenspiel, das alle Anwesenden spürbar berührte. Für den reibungslosen Ablauf und die technische Umsetzung sorgte Sebastian Spies, der das Ensemble tatkräftig unterstützte.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden der Bartelsbühne Flammersfeld für diesen eindrucksvollen Abend, der es auf besondere Weise geschafft hat, dem Thema Sterben Leichtigkeit, Würde und sogar ein kleines Lächeln zu verleihen.