Sich ehrenamtlich sozial engagieren und dabei sein eigener Auftraggeber sein!
Seit 2014 gibt es sie nun bereits - die "Soziale Initiative Strimmiger Berg - wir helfen gern." Seither engagieren sich Ehrenamtliche in verschiedenen Projekten für ihre Mitmenschen, wie zum Beispiel beim Spielenachmittag für Senioren, dem begleiteten Spazierengehen, in der Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Vordrucken, im Besuchsdienst für ältere Mitmenschen, im kleinen Alltagshilfen-Team oder als Ansprechpartner für Informationen zu verschiedenen Lebensbereichen.
Durch die Corona-Pandemie kamen diese schönen Aktivitäten zwischenzeitlich nahezu zum Erliegen - doch nun sind die ehrenamtlich Engagierten wieder aktiv und freuen sich über die Annahme ihrer Angebote.
Um nun dieses Miteinander und Füreinander in den Gemeinden weiter zu entwickeln und um ergänzende Wünsche und Anregungen der hier lebenden Menschen mit einfließen zu lassen, möchten die Träger dieser Initiative - die Ortsgemeinden und die katholischen Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. - alle Mitbürgerinnen und Mitbürger des Strimmiger Bergs zu einer Bürgerversammlung am Dienstag, den 10. Oktober um 18:30 Uhr ins Gemeindehaus Mittelstrimmig sehr herzlich einladen.
Gemeinsam soll noch einmal geschaut werden, welche gemeinschaftsfördernden und sozialen Aktivitäten es nach der Corona-Zeit in den Gemeinden bereits wieder gibt, wie sich das Vereinsleben heute gestaltet, was sich die Menschen auf dem Strimmiger Berg und in Sosberg wünschen, welche weiteren Ideen und Vorschläge zur Gestaltung des Gemeindelebens vielleicht bereits in den Gedanken der Mitbürger/innen schlummern und ob es vielleicht bereits Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, die sich in den bestehenden Angeboten einbringen möchten oder vielleicht eigene Angebote machen wollen. Wer sich für ein ehrenamtliches Mitwirken im sozialen Bereich in den Gemeinden interessiert und das Gemeindeleben mitgestalten möchte, wird Freude an denneuen Prinzipien des Ehrenamtes haben: Jede/r kann das tun, was man gerne tut und gut kann, und man kann seine Hobbies, Talente und Interessen einbringen und mit anderen teilen. Ebenso entscheidet man selbst, wieviel Zeit man zur Verfügung stellen möchte, hat feste Ansprechpartner, an die man sich jederzeit bei Fragen wenden kann und kann jederzeit "ein- und aussteigen" oder sich eine Auszeit nehmen. Ein Engagement ohne Risiko - aber mit der Möglichkeit vieler schöner Erfahrungen!
Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher der Veranstaltung und viele Anregungen und Ideen!
Weitere Informationen und Kontakt: Rainer Martini, Caritasverband, Tel. 06571 9155 0