Die Wittlicher Tafel
Lebensmittelausgabe an Bedürftige
Die Wittlicher Tafel unterstützt Menschen aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, die nur über geringe Einkünfte verfügen und ihre Bedürftigkeit durch die entsprechenden Einkommensnachweise belegen können. Zur Nutzung der Tafel erhalten sie einen Berechtigungsausweis, den sie beim Besuch der Tafel vorzeigen. Der Berechtigungsausweis wird in regelmäßigen Abständen bei weiter bestehender Bedürftigkeit erneuert.
Die Lebensmittelausgabe erfolgt mittwochs.
Ehrenamt
Ehrenamtliche Helfer/innen der Wittlicher Tafel
Ehrenamtliche Mitarbeit ist ein tragendes Element der Tafeln. Freiwillige Helfer können sich in folgenden Bereichen engagieren: Anlieferung, Warenausgabe und Sortierung, Organisations- und Einsatzplanung, Kontaktaufnahme und -pflege zu den Sponsoren und zur Gewinnung von Sach- und Geldspenden. Ihr ehrenamtliches Engagement orientiert sich an Ihren persönlichen Möglichkeiten sowie den beruflichen und familiären Verpflichtungen. Ein intensiver Einsatz ist ebenso möglich wie zeitlich begrenzte und flexible Mitarbeit. Neue Ehrenamtliche sind herzlich willkommen.
Das "Plus" der Wittlicher Tafel
Die Wittlicher Tafel hat es sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, den Kunden der Tafel mehr zu bieten als die reine Versorgung mit Lebensmitteln. Neben Ferienspaßaktionen für die Tafelkinder in Form von z. B. Gutscheinen für einen Schwimmbadbesuch, der Teilnahme an einer Ferienfreizeit sowie der Veranstaltung eines Leseherbstes/-winters in den Ferien wurde Anfang 2018 das "Tafellädchen" neu errichtet. Hier erhalten die Tafelkunden Haushaltswaren, Spielwaren, Dekoartikel sowie Bekleidung.
Auch Sie können helfen!
Das Hilfeangebot der Wittlicher Tafel ist nur möglich durch den Einsatz von Sach- und Geldspenden; vor allem aber, weil sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für diesen Dienst engagieren.
Auch Sie können gerne helfen:
- durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei der Abholung der Ware, dem Einsortieren oder der Ausgabe der Lebensmittel an die Tafelkunden
- durch eine Sachspende z. B. durch Zur-Verfügung-Stellen von längerfristig haltbaren, original verpackten und einwandfreien Lebensmitteln, die das Mindesthaltbar-keitsdatum nicht überschritten haben
- durch Spendenaktionen in Ihrer Gemeinde wie z. B. Basare von Frauengemein-schaften oder Vereinen, Projekte von Firmgruppen usw. mit denen um Geld- oder Sachspenden für die Wittlicher Tafel geworben wird
- durch eine Geldspende zugunsten der Wittlicher Tafel
oder:
Spendenkonten
Sparkasse Mittelmosel-Eifel Mosel Hunsrück
IBAN: DE35 5875 1230 0032 2053 38
Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
IBAN: DE79 5606 1472 0100 0502 00
Kennwort "Wittlicher Tafel"
Kooperationspartner:
Pfarreiengemeinschaft Wittlich und Evangelische Kirchengemeinde Wittlich
Schirmherr: Herr Landrat Gregor Eibes